Wie groß sollte mein Couchtisch sein? Wichtiges Kriterium ist die Größe des geplanten Stellplatzes. Große, auffällige Couchtische können natürlich einen Raum bereichern, doch sollte man nicht erst einige Kletterübungen vollziehen müssen, um auf das geliebte Sofa zu gelangen. Der perfekte Couchtisch passt sich also in den Proportionen und der Größe dem Sofa oder der Wohnlandschaft an. Ein Minitisch vor einer XXL Wohnlandschaft wirkt dabei ebenso unpassend wie ein massiver 1,30 m Tisch vor einer zierlichen Ottomane.
Schubladen bieten hier eine alternative Möglichkeit. Der Vorteil: Sie können alles einfach hineinlegen ohne sich Gedanken um die Ordnung machen zu müssen. Besonders raffinierte Couchtische haben eine Tischplatte, die sich als ganzes zurückschieben lässt – Sie haben so auf elegante und auffällige Weise einen sehr großen Stauraum.
Oft braucht man nicht mehr als einen Couchtisch, doch aufregend und modern wird der Couchtisch, wenn man in in Gruppen von zwei oder drei Modellen arrangiert. Am besten in verschiedenen Höhen, so kann man die Tische bei Bedarf ineinander schieben - und schafft Platz.
Do-It-Yourself liegt im Trend – auch beim Couchtisch. Ob nun aus einer alten Europalette selbst geschreinert oder als umfunktionierter Schiffskoffer mit neuer Aufgabe – ein Couchtisch ist das ideale Möbel zum Selbermachen und Selberbauen. Im Gegensatz zum Esstisch oder Regal muss seine Oberfläche nämlich nicht zu 100 Prozent eben sein. Vielmehr verleihen ihm Ungenauigkeiten oder sägeraue Bretter Persönlichkeit und Charakter. Versuchen Sie es doch einfach mal: Im Internet finden sich diverse Anleitungen, um einen Couchtisch selbst zu bauen.
Weitere Produktvergleiche in der Kategorie: Couchtische
EliteSitter is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de.